Diese Frage muss leider oft beantwortet werden mit „im Gewerbegebiet“. Denn dort siedeln sich die großen Ketten an, mit großen Parkplätzen und großer Auswahl.
Die kleinen Geschäfte in der Innenstadt haben das Nachsehen und sind bedroht.
Wenn die Geschäfte in der Innenstadt erst mal dichtgemacht haben, bleibt den Bewohnern nichts anderes übrig, als zum Einkaufen an den Stadtrand zu fahren. Dies nennt man erzwungene Mobilität. Häufig ist es erforderlich, ein Auto zu nutzen, weil die Entfernungen so weit sind. Zentrenkonzept – Erzwungene Mobilität vermeiden weiterlesen →
Die Regelgeschwindigkeit innerorts beträgt 50 km /h.
Wenn eine Kommune eine geringere Geschwindigkeit ausweisen möchte, muss sie das begründen.
Der Lärmaktionsplan der Stadt Darmstadt zeigt, dass ein Tempolimit auf Hauptverkehrsstraßen nur in seltenen Fällen angeordnet werden kann. Tempo 30 nur schwer umsetzbar weiterlesen →
Der AStA der TU Darmstadt und die Fahrradwerkstatt zwanzig° haben eine Entdecker-Radtour quer durch Darmstadt erarbeitet.
Die Tour wird an drei Tagen angeboten und ist kostenfrei:
Sa 10. Oktober + Mi 14. Oktober + Sa 17. Oktober
Sie beginnt jeweils um 15 Uhr vor dem Alten Hauptgebäude der TU (Hochschulstraße 1) und dauert etwa zwei Stunden.
Fahrräder können ausgeliehen werden.
Aus dem Flyer zitiert:
Du willst alternative und nicht-kommerzielle Projekte kennen lernen?
Du willst auf Schleichwegen noch schneller in Darmstadt unterwegs sein?
Dann komm mit auf unsere Entdeckungstour quer durch die Stadt!
Mit dem Fahrrad ist alles erreichbar!
Wir nehmen dich mit und besuchen unter anderem ein alternatives Kulturzentrum, ein FabLab und einen Bauwagenplatz.
Wir zeigen dir, wo es monatlich einen veganen Brunch gibt und wo die Critical Mass startet. Du erfährst, wo man Essen teilen und wo man sein Fahrrad reparieren kann.