Eine medienwirksame Aktion hat in Berlin stattgefunden:
http://itstartedwithafight.de/2015/01/16/mit-sahne-gegen-falschparker/ Falschparken – aber bitte mit Sahne weiterlesen
Eine medienwirksame Aktion hat in Berlin stattgefunden:
http://itstartedwithafight.de/2015/01/16/mit-sahne-gegen-falschparker/ Falschparken – aber bitte mit Sahne weiterlesen
Im Martinsviertel wird es zukünftig eine Fahrradstraße in der Pankratiusstraße geben.
Die Kreuzung mit dem Rhönring wird dafür umgebaut.
Im Woogsviertel wird es voraussichtlich ab Herbst 2015 eine Fahrradstraße geben: die Heinrich-Fuhr-Straße.
Auch die Kreuzung am Breslauer Platz wird andere Markierungen für den Radverkehr erhalten.
In der Rheinstraße zwischen der Kreuzung Rhein-/Neckarstraße und der Grafenstraße sollen auf dem Gehweg neue Masten platziert werden. (Plan-Unterlagen)
Zuhause stellt sich oft die Frage, wo man sein Fahrrad am Besten unterbringt.
Um diese Frage zu beantworten, gibt es einige Leitfäden: Wohin mit dem Fahrrad? weiterlesen
Dass ein Auto mehr Platz braucht als ein Fahrrad, ist klar.
Dass jedoch gleich 10 Fahrräder auf die Fläche eines Autos passen, ist überraschend.
Und doch leuchtet es ein, dass ein einzelnes Auto mit einer Länge von 4,50 m und einer Breite von zwei Metern 9 m² Fläche beansprucht.
Die britische Firma Cyclehoop hat einen Fahrradständer entworfen, der diesen Platzverbrauch deutlich macht:
http://www.cyclehoop.com/product/bike-racks-and-cycle-stands/car-bike-port/
Er ist 4,10 m lang und 1,30 m tief.