Park.Lücke zum Jugendkirchentag 2014

Lebensmitteltransport, Lebensmittelverschwendung und Nutzung des öffentlichen Raumes: das waren die Themen der Aktion „Park.Lücke“.
Die Themengruppe Klimaschutz der Lokalen Agenda 21 Darmstadt, der kubus e.V. und die Foodsharing-Gruppe Darmstadt haben zwei Tage lang – am 20. und 21. Juni 2014 – auf Parkplätzen in der Lindenhofstraße einen Marktstand aufgebaut.
ParkLücke3
Park.Lücke zum Jugendkirchentag 2014 weiterlesen

Hurra! Mehr Parkplätze in Bauschheim..

Die Bauschheimer haben es geschafft: zwei Bürgerinitiativen haben sich dafür eingesetzt, dass in einem Neubaugebiet die Stellplatzsatzung geändert wird. Sie forderten zwei Stellplätze pro Wohneinheit statt „nur“ 1,5.
Begründung laut einem Zitat im Rüsselsheimer Echo:

„Jeder Haushalt hat doch heute mindestens zwei Autos.“

Hurra! Mehr Parkplätze in Bauschheim.. weiterlesen

Fahrradaktionstag zieht viele Menschen an

Fahrradaktionstag-2014_plakatAm 1. Juni 2014 war der Darmstädter Marktplatz ein Eldorado für Radfahrer: beim Fahrradaktionstag der AG Fahrrad gab es einen Fahrradflohmarkt, einen kostenlosen Fahrradcheck, eine Selbsthilfewerkstatt, eine Fahrradwaschanlage, Händlerstände, einen Kinderverkehrsgarten, den neuen Fahrradstadtplan der Stadt Darmstadt und vieles mehr.
www.fahrradaktionstag-darmstadt.de

CO2-Konzentration über 400 ppm

Die Weltorganisation für Meteorologie hat festgestellt, dass die CO2-Konzentration auf der Nordhalbkugel der Erde im Mai 2014 erstmals den Schwellwert von 400 ppm überschritten hat.
Ihr Kommentar dazu: „Die kontinuierlich steigende Konzentration von Treibhausgasen, welche den Klimawandel vorantreiben, sollten uns ein Weckruf sein. Wenn wir unseren Planeten für zukünftige Generationen erhalten wollen, müssen wir dringend vermeiden, weiteres CO2 freizusetzen. Die Zeit läuft uns davon.“
Englischer Originaltext (Link):

“This should serve as yet another wakeup call about the constantly rising levels of greenhouse gases which are driving climate change. If we are to preserve our planet for future generations, we need urgent action to curb new emissions of these heat trapping gases,” said WMO Secretary-General Michel Jarraud. “Time is running out.”

Gehwegparken beim Bürgerhaushalt 2014

Beim Bürgerhaushalt 2014 konnten von Bürgern Vorschläge gemacht werden, wie der Haushalt entlastet werden kann.
Über die Vorschläge konnte bis Mitte Mai 2014 abgestimmt werden.
Die Top-3-Vorschläge jeder Kategorie werden vom Magistrat bearbeitet.
In der Kategorie „Verkehrsflächen und -Anlagen, ÖPNV“ waren die Vorschläge mit den meisten Dafür-Stimmen:

  1. Radweg in Nord-Süd-Richtung durchgängig ausbauen
  2. 19 EUR pro Einwohner und Jahr für Radverkehr investieren
  3. Gratis breitere Gehwege durch Beendigung des illegalen Gehwegparkens

Gehwegparken beim Bürgerhaushalt 2014 weiterlesen